Nach fast einem Jahr Verletzungspause startete Dirk Blasius am Nibelungenlauf in Worms. Obwohl Dirk den Lauf sehr konservativ und zurückhaltend anging, erreichte er mit einer Zeit von 1:32h im Halbmarathon unter 640 Teilnehmern den Gesamtplatz 25, und war damit sogar Zweiter der Altersklasse M55.
Zwei Einzel- und beide Mannschaftstitel der männlichen U14 für die LSG
LSG mit sehr starker männlichen Jugend U14 – dabei viele Bestleistungen zum fast Saisonende Wechselhaft, aber ohne Regen, war das Wetter bei den Landesmeisterschaften der Jugend U14 im Drei- und Vierkampf im Stadion „Im alten Weiher“ in Ottweiler. Mit zwei Mannschaften trat die LSG in der männlichen Jugend U14 an. Fünf „Erfahrene“ und ein spontan ganz „Neuer“ zeigten in allen Disziplinen gute Leistungen, wenn auch selbst nicht immer zufrieden mit Ihren Ergebnissen. So war es auch bei Paul Rupp, der den Dreikampf der M13 beherrschte. Überragend seine neue Bestleistung im Ballwurf auf 43 Meter. Im Weitsprung und über 75 Meter kam er jeweils nahe an seine Hausrekorde heran. In der Endabrechnung hatte er mit 1.208 Punkten mehr als 80 Punkte Vorsprung vor dem Zweitplatzierten. Damit legte er den Grundstein für den Erfolg des Teams der LSG, das mit Adrian Winter und Kalle Pilz bei der Gesamtpunktzahl von 3.352 Punkten mehr als 200 Punkte vor dem zweiplatzierten Team des LA Team Saar lag. Deutlich knapper ging es im Vierkampf zu. Der Hochsprung ist nicht Pauls Lieblingsdisziplin, eigentlich biss er nur für die Mannschaft „in den sauren Apfel“ und kämpfte sich durch. Und er wurde dafür doppelt belohnt. Die 84 Punkte Vorsprung aus dem Dreikampf waren auf 19 Punkte geschrumpft, aber reichten für Platz 1 und damit den Meistertitel auch im Vierkampf. Durch die guten Hochsprungergebnisse seiner beiden Teammitglieder, dieses Mal Kalle Pilz und David Krampe, war die LSG auch in der Mannschaftwertung weiterhin deutlich vorne. Gute Hochsprungleistungen spülten auch die zweite Mannschaft der LSG nach vorne. Adrian Winter, Nuri Aksoy und Neuling Mats Werner kamen als Dritte aufs Treppchen. Leider zahlenmäßig schwach besetzt war dieses Mal die weibliche Jugend, die zudem nur im Dreikampf antrat. Priya Dörr (W13) als Beste kam in allen drei Disziplinen nahe an ihre Bestleistung heran, lag damit in der Endabrechnung auf Platz 15.
Nach den Mehrkämpfen wurden noch die Landesmeisterschaften im Speerwurf ausgetragen. Paul wollte hier seinen ersten 30 Meter-Wurf zeigen. Schon in ersten Versuch schleuderte er den Speer auf 33,04 Meter und verbesserte sich um fast vier Meter. Im zweiten Durchgang legte er sogar noch eine Schippe drauf, als der Speer auf 34,06 Meter flog. Trotzdem nicht zu schlagen war der Merziger Julius Michel, der angespornt von Pauls Würfe seine bisherige Bestleistung um zehn Meter auf 41,03 Meter steigerte. Erst im letzten Versuch ließ David sein Potential erkennen, warf sich mit 22,97 Metern und persönlicher Bestleistung auf Platz 6. Ähnlich ging es Kalle (M12), der nur schwer in den Wettkampf kam, seine 18,36 Meter im letzten Durchgang brachten ihn noch auf Platz 3. In der weiblichen Jugend W13 verbesserte sich Nele Maas auf 14,40 Meter, wurde damit Achte.
SLB-Meisterschaften Mehrkampf und Speerwurf Jugend U14 am 14. September 2025 in Ottweiler
Im Rahmen des 15. Citylauf Siegburg fanden die diesjährigen 10km Straßenlaufmeisterschaften statt. Einziger Vertreter der LSG war Thomas Schmidt in der Altersklasse M65. In einem gut eingeteilten Rennen mit 5km Durchgangszeit von 20:57min belegte Thomas unter 23 Teilnehmern mit 42:08min den 7. Platz.
Nachtrag:
Bereits im Mai belegte Thomas und auch seine Frau Gerda bei den Deutschen Langstreckenmeisterschaften auf der Bahn eine Endkampfplatzierung, verfehlten beide dabei nur knapp einen Medaillenplatz.
Zehnkampftitel in der U18 nach tollem Wettkampf U16-Mädels mit starkem Einsatz auf Platz 4 mit Siebenkampf-Team
Zwei heiße und sonnige Tagen lagen schon hinter den Zehnkämpfern, als um viertel vor vier der Startschuss zum abschließenden 1.500 m-Lauf fiel. Gemeinsam mit den Männern und der männlichen Jugend U20 ging die männliche U18 auf die Strecke. Niels Jung lag zu diesem Zeitpunkt auf Platz 3 der Zehnkampf-Wertung. Bis dahin hatte er einen tollen Wettkampf abgeliefert. In fast allen Disziplinen stellte er neue Bestleistungen auf oder kam recht nahe an seine Hausrekorde heran. Auch bei den Premieren im 110 m-Hürdenlauf sowie mit den schwerer gewordenen Wurfgeräten Diskus und Speer konnte er glänzen. Vor dem 1.500 m-Lauf lag er als Dritter 132 Punkten hinter dem Erstplatzierten und 38 Punkte hinter dem Zweiplatzierten. Fulminant ging er das Rennen an, wollte zumindest Platz 2 erreichen, schielte auch ein wenig auf Platz 1. Dazu musste die Konkurrenten um etwa 28 bzw. 8 Sekunden hinter sich lassen. In Runde 3 hatte er eine kleine Schwächephase, legte in der Schlussrunde nochmal eine Schippe drauf und konnte das gesamte Feld hinter sich lassen. Dann hieß es warten auf die Endabrechnung. Und hier die Sensation: Er hatte sich mit 17 bzw. 18 Punkten Vorsprung nach vorne gelaufen und damit den Zehnkampftitel erkämpft !
Einen soliden Wettkampf lieferten die Jugend U16 ab. Einziger LSG-Starter in der M15 war Cem Aksoy, der im Vierkampf auf Platz 4 vor allem mit einem starken Hochprung überzeugen konnte. Aus „Vier mach Drei“ hieß es krankheitsbedingt in der weiblichen Jugend U16. Die drei Verbliebenen gehören alle der W14 an. Am weitesten nach vorne kam Emily Luckhardt. Sowohl im Vier- als auch im Siebenkampf stellte sie einige Bestleistungen auf, kämpfte sich auch durch die „ungeliebten“ Disziplinen. In der Endabrechnung wurde sie Achte im Vierkampf und Siebte im Siebenkampf. Solide Leistungen zeigten auch Lara Kopmeier und Dilara Göktas, die einen konzentrierten Wettkampf ablieferten und sich – wie Emily – sehr stark durch den ungeliebten 800m-Lauf kämpften. In der Teamwertung belegten die Drei im Vierkampf Platz 6 und im Siebenkampf sogar Platz 4. Allen Athletinnen und Athleten ein großes Lob von der Trainerriege. Das hat Spaß gemacht mit Euch !
Ergebnisse SLB-Mehrkampfmeisterschaften 6. und 7. September 2025 in Saarbrücken
Mara Steinbach und Cedric Wenzelburger mit guten Leistungen und guten Platzierungen in Leverkusen
Ein langes Wochenende waren die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften der Jugend am letzten August-Wochenende auf der Fritz-Jacobi-Anlage in Leverkusen.
Schon am Freitag morgen ging es für Cedric Wenzelburger im Neunkampf der männlichen M14 los. Dabei erlebte ein ein Wechslebad der Gefühle. Der Bestleistung über 100 m ließ er einen für ihn enttäuschenden Kugelstoß folgen. Zeigte dann einen soliden Diskuswurf, bei dem er nach dem Einwerfen mehr erwartet hatte. Zum Abschluss von Tag 1 folgte in Stabhochsprung nochmal eine Bestleistung. So ging es an Tag 2 weiter. Solide Leistungen über die 80 m-Hürden und im Hochsprung, mit denen er nicht so sehr glücklich war, folgten gleich drei Bestleistungen im Weitspurng im Speerwurf und im abschließenden 1000 m-Lauf. In der Endabrechnung standen für ihn Platz 14 und 4.587 Punkten zu Buche. Für den von ihm erhofften Platz 8 fehlten ein oder zwei „Ausrutscher“ nach oben. Mit ähnlichen Gefühlen ging der Siebenkampf der Jugend W15 für Mara Steinbach zu Ende. Stark über 100 m und 80 m-Hürden fehlte ihr das Quäntchen Glück und die dazu gehörenden Zentimeter, um den angepeilten Platz unter den besten 8 zu erreichen. Fulminant ihre Steigerung im Kugelstoß um 1,20 m (!) und ihr starker 800 m-Lauf, bei dem sie die beste Athletin der Konkurrenz war. Platz 9 mit starken 3.609 Punkten sind deshalb aller Ehren wert.
Leider ist das Kindersportfest auf dem Mellinsportplatz sprichwörtlich mehr oder weniger ins Wasser gefallen. Vom Gruppenfoto waren es letztendlich nur noch 12 Schüler, davon 2 Athleten der LG Bliestal, die den Wettkampf durchgezogen haben, und dies mit sehr respektablen Leistungen.
Adrian Winter siegt mit Bestleistung 2000m im Moselstadion Trier
Mit seinem neuen Hausrekord von 7:04min setzt sich Adrian Winter mit deutlichem Vorsprung vor seinen Vereinskameraden Kalle Pilz an die Spitze über 2000m in der saarländischen Bestenliste der Altersklasse M12. Auch für Rebekka Ferger und Priya Dörr lohnte sich der Ausflug nach Trier. Beide konnten ihre Bestleistungen auf nun 8:00min und 8:05min steigern.
Nuri Aksoy und Paul Rupp neue Landesmeister der U14
Foto: Nuri Aksoy , neuer Landesmeister M12 im Hochsprung
Am Samstag 30. August, fanden im Primsparkstadion der TV Germania 1910 Piesbach die diesjährigen Landesmeisterschaften der U14 statt. Trotz zum Teil langer Trainingspausen bedingt durch die Sommerferien gingen von der LSG immerhin 11 Nachwuchsathleten an den Start und brachten 8 Medaillen mit nach Hause. Am erfolgreichsten mit der kompletten Medaillensammlung 1x Gold, 2x Silber, 1x Bronze war Paul Rupp in der Altersklasse M13. Neben seinem Titel im Weitsprung, den er im letzten der 6 Versuche mit 4,54 m und 4 cm Vorsprung für sich entscheiden konnten belegte er weitere Podestplätze im Wurfbereich (Diskus 23,88 m, Ballwurf 39 m) und auch auf der Mittelstrecke (800 m 2:35,76 min). Ebenfalls ein fleißiger Vielstarter war Nuri Aksoy in der Altersklasse M12. Bei nassen nicht gerade einfachen Bedingungen setzte er sich mit 1,40 m als neuer Landesmeister im Hochsprung durch. Nebenbei führt er mit dieser Leistung nun die saarländische Bestenliste mit 5 cm Vorsprung an. Wie Nuri ging auch Viktoria Zapp dreimal an den Start und wurde mit der Vizemeisterschaft im Hochsprung (1,30 m) der W12 belohnt. Einen weiteren schönen Erfolg gab es über 800 m der W13, wo Rebekka Ferger mit einer Zeit von 2:51,21 min als Dritte die Ziellinie überqueren konnte. Damit verfehlte sie nur knapp ihre diesjährige Bestleistung.